| Schritt | Peer #1 | Peer #2 | |
| 1. | Jeder Peer im Jxta Netzwerk veröffentlicht ein ProfileAdvertisement seines Benutzers (beinhaltet NickName, Name, EMail, UUID, PublicKey) | Jeder Peer im Jxta Netzwerk veröffentlicht ein ProfileAdvertisement seines Benutzers (beinhaltet NickName, Name, EMail, UUID, PublicKey) | |
| 2. | Der TimedSearchIndexService sucht im Hintergrund nach ProfileAdvertisements und speichert diese lokal in einem Indexcache | ||
| 3. | Benutzer öffnet Suchdialog (Actions > Find Buddies) | ||
| 4. | Durch Eintrag eines Namens im Suchfeld wird im Indexcache nach einem entsprechenden Match gesucht und angezeigt. | ||
| 5. | Der Benutzer kann dann aus der Liste der gefundenen Buddies einen (oder mehrere) auswählen und zur BuddyList hinzufügen. | ||
| 6. | Durch das Hinzufügen eines Buddies zur BuddyList wird ein Listener gestartet, der au | ||
| 7. | Nun sendet der StatusUpdater in regelmäßigen Abständen Pings an den Buddy (bzw. alle Buddies in der BuddyList) | Empfängt in regelmäßigen Abständen StatusPingMessages von einem unbekannten Buddy. | |
| 8. | Der StatusController sendet StatusPongMessages an den unbekannten Buddy zurück. | ||
| 9. | Ist der neu hinzugefügte Buddy wirklich online, so erscheint dies nach einigen Sekunden auf der BuddyList der GUI. | ||
| 10. | Der Benutzer kann jetzt das Chatfenster öffnen und dem Buddy eine TextMessage übermitteln. | ||
| 11. | Empfängt eine TextMessage von einem unbekannten Buddy und zeigt diese in der ChatGui an. | ||
| 12. |